Mein Werdegang

Mein Name ist Karin Wenger. Ich bin Pferde-Osteopathin D.O.P. (EAPO). Wie die meisten Pferdebegeisterten hat mich der Virus im Kindesalter gepackt. Ich bekniete meinen Grossvater ohne Erfolg mir ein Pony zu kaufen und machte heimliche Reitversuche auf seinen Kühen – was mir ein Donnerwetter einbrachte. Aber ich durfte schliesslich Reitstunden nehmen.
Seither sind viele Jahre vergangen. Pferdepersönlichkeiten und Menschen mit Pferdewissen haben meinen Weg gekreuzt. Einige trieben mich beinahe in die Verzweiflung, andere eroberten mein Herz, manche beides gleichzeitig.
So zum Beispiel mein inzwischen 22-jähriges Tinkerpony Timo. Ich wusste, wenn ich in der Pferdeausbildung nicht einen gehörigen Schritt weiterkomme, wird das nichts mit uns beiden.
Also absolvierte ich bei Andrea und Markus Eschbach die Jahresausbildung Bodenarbeit und Horsemanship. Dazu gehörte unter anderem Freiarbeit im Round Pen, Tellington TTeam-Methode , Trail- und Scheutraining, Pferdepsychologie sowie Dual-Aktivierung® und Equikinetic®. Die blau-gelbe Welt überzeugte mich auf Anhieb durch ihre Einfachheit und Effizienz, so dass ich mich 2019 bei Michael Geitner in Bayern zur Trainerin ausbilden liess.
Das Interesse an der Biomechanik des Pferdes führte mich schliesslich zur Osteopathie. Ich absolvierte die zweijährige Ausbildung bei der Europäischen Akademie für Pferdeosteopathie EAPO, welche ich im Juni 2022 abschloss. Zurzeit bin ich in Ausbildung zur unabhängigen Futterberaterin bei der TWI-Academy von Conny Röhm.
Den Durchbruch mit Timo schaffte ich übrigens mit Clicker-Training. Das etwas grummlige, introvertierte Pony mutierte damit auf einen Schlag zum Streber. Timo war und ist auch heute noch ein wertvoller Lehrmeister für mich und alle, die sich auf ihn einlassen. Seit fünf Jahren begleitet mich zudem die 14-jährige Knabstrupper-Stute Nicolette. Eine wahre Kaiserstute, die mich vor allem Geduld und Unerschrockenheit lehrte. Sie war es auch, die mein Interesse an der Stress- und Traumatherapie für Pferde weckte.
So kann es geschehen, wenn man eigentlich ursprünglich „bloss“ ein eigenes Pferd kaufen möchte. Ein „Stein“ kommt zum nächsten und aus einer Leidenschaft ist der Beruf geworden, für den mein Herz schlägt.
Ich freue mich auf die Begegnung mit dir und deinem Pferd.
Herzlichst, Karin Wenger
Aus- und Weiterbildungen
Pferdetherapie
- Manuelle Lymphdrainage, Bernadette Lötscher, shiatsu-pferd.ch (2024)
- Equine Myofascial Kinetic Lines, Gloria Grothe; Eponja (2024)
- „Behandlungsebenen“, EAPO (2024)
- Fachseminar Blutegeltherapie bei Tieren, Hirumed (2023)
- „Ovarien, Allergiegeschehen Behandlungsmöglichkeiten“, EAPO (2023)
- „Vernetzte Diagnostik und Behandlung der Viscera“ (Zusammenhänge Leber, Dünndarm, Niere, Haut), EAPO (2023)
- Ausbildung in Mykotherapie, Ges. f. Vitalpilzkunde (2023)
- Vertiefung Craniosacrale Osteopathie, EAPO (2022)
- Sattelseminar mit Urban Truniger bei EAPO (2022)
- Ausbildung zur Pferdeosteopathin D.O.P. EAPO (2020-2022)
- Kurs „Präparation der distalen Pferdegliedmasse“, Lucienne Boutellier (2021)
- Ausbildung in Stressbewältigung und Traumabehandlung für Tiere, EAPO (2020)
Pferdetraining
- „Schief oder Schmerz?“, subtile Schmerzsignale, Celina Skogan, Equidemia (2024)
- Lizenzverlängerung bei Michael Geitner (2023)
- Lizenzverlängerung bei Michael Geitner (2021)
- Trainerausbildung EquiClassicWork und LongeWalking, Michael Geitner/Alexandra Schmid (2020)
- Trainerausbildung Dual-Aktivierung und Equikinetic, Michael Geitner (2019)
- Clickertraining, Eva Karrer (2018)
- Jahresausbildung Bodenarbeit, Eschbach Horsemanship (2017)

Fütterungsberatung
- Weiterbildung „Mikrobiom“, Prof. Dr. med. vet. Angelika Schoster, Klinikleitung LMU (2024)
- Weiterbildung „Myopathien“, Dr. Bianca C. Schwarz, Pferdeinternistin (2024)
- Weiterbildung „Asthma und Atemwegserkrankungen“, Dr. Bianca C. Schwarz, Pferdeinternistin (2024)
- Weiterbildung „Infektionserkrankungen, Impfungen“, Prof. Dr. med. vet. Angelika Schoster, Klinikleitung LMU (2024)
- In Ausbildung zur unabhängigen Fütterungsberaterin, TWI-Academy, Conny Röhm (2024-2026)
- Sachkundenachweis Pferdehaltung SKN (2022)
Karin Wenger
7159 Andiast
+41 79 319 95 37
fittespferd@bluewin.ch