Mehr Körperbewusstsein durch Dual-Aktivierung®

Die Dual-Aktivierung fördert die Balance und Koordination des Pferdes. Gearbeitet wird an der Longe oder geritten in einem Parcours aus blauen und gelben Dualgassen und mit einem Intervalltrainingssystem.

In der Dual-Aktivierung® werden die klassischen Hufschlagfiguren für Pferd und Mensch sichtbar gemacht. Denn auch in der Dual-Aktivierung® gilt: Um die Skala der Ausbildung kommen wir nicht herum. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung, Versammlung – all dies wird in der Dual-Aktivierung® gefördert.

Du longierst oder reitest dein Pferd durch einen Parcours mit blauen und gelben Dualgassen (Schaumstoffstangen) und Pylonen. In den Hindernissen gibst du die Longe oder die Zügel hin, damit das Pferd sich ohne Hilfe ausbalancieren lernt. So werden Losgelassenheit, Balance und Koordination gefördert. Das Pferd erhält ein besseres Körperbewusstsein und baut Muskulatur auf.

Wieso arbeiten wir in Intervallen?

Eine Besonderheit in der Dual-Aktivierung® ist das Intervallsystem, mit welchem wir arbeiten. Das Pferd hat 3 Minuten Arbeitsphase, in welcher es zügig vorangehen soll. Dann folgt eine Pause im Equiplace® und nach einer Minute geht es wieder weiter in die nächste Arbeitsphase. Insgesamt sind es sechs Intervalle.

Die isokinetische Trainingsmethode kennst du vielleicht bereits aus dem eigenen Fitnesstraining. Kurze aber intensive Belastungsphasen mit darauf folgenden kurzen Pausen sind sehr effektiv. Viel effektiver als eine lange Belastungsphase, in welcher der Muskel immer müder wird und der Körper in Gefahr läuft in eine Schonhaltung zu gehen. Man kann sich das vorstellen, wie wenn man einen Wasserkasten in den 4. Stock tragen muss. Die erste Treppe steigt man noch in korrekter Haltung und spätestens im 3. Stock, beginnt man nach hinten zu lehnen, weil man den Kasten sonst abstellen muss.

EquiClassicWork®

Manch einer sieht beim Thema Handarbeit einen piaffierenden Lippizanerhengst vor Augen und denkt: „Das schaffe ich mit meinem Haflinger nie.“ Das mag vielleicht sein, aber schon der Weg zu den höheren Lektionen ist wertvoll und er beginnt mit einfachen aber effektiven Basisübungen. Diese Grundübungen kann jeder Mensch und jedes Pferd lernen und sie machen Spass.

EquiClassicWork® ist das Handarbeitsprogramm aus der blau-gelben Welt. Wir arbeiten am Kappzaum mit Zügel und absolvieren dabei einen Parcours aus blauen und gelben Gassen. Es gibt unzählige Möglichkeiten diesen Parcours zu variieren, es werden jedoch immer biegende, versammelnde und lösende Übungen im Wechsel aufgebaut. EquiClassicWork® fordert von Mensch und Pferd hohe Konzentration. Sie fördert die Versammlung, stärkt die Muskulatur und verbessert den Takt. Das Ziel ist ein losgelassenes, durchlässiges Pferd, das unverkrampft über den Rücken geht und dabei Selbsthaltung lernt.

Longe Walking®

Jeder Dualaktivierungsparcours kann auch an der Doppellonge absolviert werden. Longe-Walking® ist eine schöne Abwechslung im Pferdetraining und hat zudem Spassfaktor. Auch wenn das Pferd kein Reitergewicht tragen darf, beispielsweise bei Rehapferden oder vor dem Anreiten ist Longe-Walking® ein sehr sinnvolles Zusatztraining.

Was ist ein Equiplace®?

Der Equiplace® ist ein klar definierter Ruheraum für das Pferd. Die Pferde lernen sehr schnell, dass sie hier zur Ruhe kommen können und Zeit haben, das Gelernte abzuspeichern. Das Gehirn des Pferdes speichert das Gelernete in den Pausen ab, das heisst beispielsweise in der Dual-Aktivierung® alle drei Minuten. Auch dies ist ein Grund, weshalb das Intervalltraining so effektiv ist.

Karin Wenger

7159 Andiast

+41 79 319 95 37

fittespferd@bluewin.ch

Datenschutz

Impressum

Copyright © Fittespferd.ch 2024